News von Amazon 02/2025
Hallo,
von uns für dich: Die wichtigsten Themen rund um Amazon. Alles, was diesen Monat wichtig war, findest du wie immer in unserem Newsletter.
Amazon Quartalszahlen
Amazon hat Anfang Februar die Zahlen für das Q4/2024 vorgelegt und hat die Erwartungen mit einem Gesamtumsatz von über 187 Mrd. USD übertroffen.
Der Retail-Bereich hat sich in den letzten Quartalen stabilisiert. Zwischen Q2 2023 und Q2 2024 schwankte das jährliche Wachstum der Online-Umsätze leicht. In Q4 2024 betrug der Umsatz 75,56 Mrd. USD, ein Anstieg von +7,1 % gegenüber Q4 2023 (70,54 Mrd. USD). Nach einer Phase mit leichten Schwankungen zeigt sich nun eine stabile Wachstumsentwicklung.
Der Marketplace wächst weiterhin mit +9,0 % (47,485 Mrd. USD), allerdings setzt sich der seit Jahresbeginn 2024 beobachtbare Rückgang im Wachstum weiter fort. In Q4 2023 lag die Wachstumsrate noch bei +19,9 % (36,339 Mrd. USD), bevor sie in den folgenden Quartalen kontinuierlich zurückging. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte das Wachstum in diesem Bereich im kommenden Jahr stagnieren.
Amazon meldet im Bereich Advertising ein solides Wachstum von 17,3 Mrd. USD (+18,0 %). Gleichzeitig verzeichnet AWS mit 28,786 Mrd. USD (+18,9 %) ein noch stärkeres Wachstum.
Das Wachstum der Third-Party-Seller-Services hat sich im vergangenen Jahr deutlich verlangsamt und ist von +19,9 % in Q4 2023 auf +9,0 % in Q4 2024 gesunken. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Advertising-Segment wider, das im selben Zeitraum einen Rückgang des Wachstums von +26,8 % auf +18,0 % verzeichnete. Ein möglicher Faktor für diese Entwicklung könnte darin liegen, dass ein Großteil der Werbeeinnahmen über diesen Bereich generiert wird, was sich unmittelbar auf das Wachstum der Advertising-Services auswirkt.
Mehr Informationen von Amazon zu den Quartalszahlen gibt es in der Pressemitteilung, den Financial Statements und in den Financial Results Slides.
LIVE Roundtable REVOIC & AMALYTIX
Am 2. April 2025 um 17:00 Uhr ist es so weit – unser beliebter Roundtable findet erstmals als Live-Event in Köln statt!
Gemeinsam mit AMALYTIX veranstalten wir unseren ersten REVOIC X AMALYTIX Roundtable vor Ort – ein Abend voller spannender Einblicke und wertvoller Gespräche. Im Fokus stehen aktuelle Themen rund um Amazon, der inspirierende Austausch mit anderen Amazon-Profis und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.
Was erwartet dich?
Impulsvorträge: Zwei Best Practice-Vorträge von Trutz Fries und Stephan Bruns geben Einblicke in aktuelle Trends auf Amazon und vermitteln praxisnahe Strategien
Persönlicher Austausch mit anderen Amazon-Profis: Triff andere Vendoren und Seller und tausche dich über aktuelle Herausforderungen auf Amazon aus
Amazon-Profis vor Ort: Erhalte direkte Einblicke der REVOIC- und AMALYTIX-Teams, stelle deine Fragen und bekomme fundierte Antworten
Datum: Mittwoch, 2. April 2025
Zeitraum: 17:00 - 22:00 Uhr
Ort: AMALYTIX Büro, Lichtstr. 25, 50825 Köln
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Da die Plätze für das Event begrenzt sind, sammeln wir alle Anfragen und benachrichtigen die Teilnehmer persönlich mit weiteren Details.
Anmeldung für Seller und Vendoren: Melde dich per E-Mail an hello@revoic.com. Die Teilnahme ist kostenlos.
Neues Portal für Lagerbestandsmängel und Rückerstattungen verfügbar
Amazon hat in Seller Central ein neues Portal für Lagerbestandsmängel und Rückerstattungen (Inventory Defect and Reimbursement, IDR) eingeführt. Dieses zentrale Tool bietet Verkäufern eine transparente Übersicht über Mängelstatus und Rückerstattungsfälle in den Kategorien „Im Lager verloren“, „Im Lager beschädigt“ und „Kundenrücksendungen“. Durch das Portal können Händler nicht nur einzelne Fälle effizient verwalten, sondern auch Muster erkennen – sei es nach Zeiträumen, Artikel-SKUs oder spezifischen Mängelbereichen. So lassen sich Ursachen schneller identifizieren und potenzielle Verluste besser vermeiden.
Wesentliche Funktionen des IDR-Portals:
Transparente Übersicht: Alle Mängel werden mit ihrem aktuellen Status angezeigt
Detaillierte Informationen: Für jeden Fall werden Mängeltyp, Erstellungsdatum, ergriffene Maßnahmen, Ursachen und aktueller Status bereitgestellt
Integrierte Berichte: Verschiedene Berichte und Richtlinienüberprüfungen werden zusammengeführt, um bei der Identifikation von Rückerstattungslösungen zu unterstützen
Analysefunktionen: Das Portal liefert Erkenntnisse zur Häufigkeit und zu den Ursachen der Mängel, um Optimierungspotenziale in der Lagerbestandsverwaltung aufzuzeigen
Mehr Informationen von Amazon zu dem Thema findest du hier.
Neue Bearbeitungsgebühr für Amazon-Warenrücksendungen
Ab dem 1. Februar 2025 erhebt Amazon eine Bearbeitungsgebühr für FBA-Produkte mit hoher Rücksendequote. Dies gilt jedoch nur für Standardgrößen; für übergroße Artikel und Auslandssendungen bleibt die Regelung unverändert.
Ausnahmen von der Gebühr:
Geringe Verkaufsvolumina: Produkte mit weniger als 25 Verkäufen pro Monat sind von der Gebühr ausgenommen.
Neue Artikel: Bis zu 20 Einheiten neuer Produkte bleiben innerhalb der ersten 180 Tage gebührenfrei.
Produktkategorien Bekleidung und Schuhe: Von der Gebühr ausgenommen, da hier hohe Rücksendequoten üblich sind.
Die Berechnung der Rücksendequote erfolgt monatlich und basiert auf dem Anteil der Einheiten, die innerhalb von drei Monaten zurückgesendet wurden.
Die neue Regelung soll Rücksendungen reduzieren und Händler:innen dazu bewegen, frühzeitig auf Retourenursachen zu reagieren, da die Rücksendungsquote nun maßgeblich für potenzielle Zusatzgebühren ist. Zur Unterstützung stellt Amazon wöchentliche Rücksendeberichte und Analysen zur Wirtschaftlichkeit einzelner SKUs bereit.
Weitere Informationen von Amazon zu dem Thema findest du hier.
REVOIC Online Advertising-Seminare
Nächste Woche findet wieder unser Online Advertising-Seminar statt. Folgende Themen werden wir behandeln:
Einführung: Amazon Ads, Sponsored Products, Sponsored Brands und Sponsored Display.
Vorbereitung für den Einsatz von Ads (Retail Readiness & Brand Registry, Keyword-Recherche).
Kampagnen-Setup (Strategie, Strukturierung, Praxis-Tipps).
Kampagnen auswerten und optimieren: Advertising Konsole, Berichte und Bulksheets (inkl. Mikro-Tools).Weitere Termine findest du auch auf unserer Webseite. Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Termine findest du auch auf unserer Webseite. Hier geht es zur Anmeldung.
Amazon Sustainability Accelerator – Ein Förderprogramm für nachhaltige Innovationen
Der Amazon Sustainability Accelerator ist ein Accelerator-Programm, das in Zusammenarbeit mit EIT Climate-KIC, Europas führendem Zentrum für Klima-Innovation, entwickelt wurde. Es richtet sich an Markeninhaber, die nachhaltige Produkte vertreiben und als in der EU, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz registrierte Unternehmen in der Frühphase agieren.
Programm-Highlights und Benefits:
10-wöchiges Accelerator-Programm: Intensives Programm zur Förderung nachhaltiger Geschäftsideen
Finanzielle Unterstützung: Gesamtpaket von 23.000 € in Form von Zuschüssen und Krediten
Fachliche Betreuung: Umfassende Mentoring-Angebote und kostenlose Kontoführung
Netzwerk und Wissenstransfer: Zugang zu Workshops, Bootcamps und Netzwerkveranstaltungen, die den Ausbau nachhaltiger Produkte unterstützen
Erfolgsbilanz: Frühere Teilnehmer sicherten sich innerhalb von sechs Monaten nach Programmabschluss Finanzmittel von über 6 Mio. € und steigerten ihren Umsatz durchschnittlich um mehr als 240 %
Wichtiger Hinweis – Bewerbungsfrist: Die Anträge müssen bis spätestens zum 7. März 2025 eingereicht werden. Die erfolgreichen Teilnehmer werden im April 2025 bekannt gegeben.
Weitere Informationen zur Qualifikation sowie relevante Details von Amazon zu diesem Thema findest du hier.
Neue US-Zollregelung: Auswirkungen auf Amazon Haul
Die US-Regierung setzt die De-minimis-Regelung für zollfreie Importe unter 800 US-Dollar aus. Diese Entscheidung betrifft vor allem Plattformen wie Amazon Haul und Temu, die auf kostengünstige Direktlieferungen aus China setzen. Durch den Wegfall dieser Regel müssen nun für Lieferungen in die USA Importzölle gezahlt werden, was die bisherigen Preisvorteile beider Plattformen stark einschränkt.
Auswirkungen:
Zollvorteil entfällt: Bisher konnten Temu und Amazon Haul–Produkte aus China ohne zusätzliche Abgaben direkt an US-Kund:innen versenden - dieser Vorteil fällt nun weg
Steigende Kosten: Beide Plattformen stehen vor der Herausforderung, entweder ihre Preise zu erhöhen oder Lagerbestände in den USA aufzubauen – beides mit erheblichen finanziellen Auswirkungen
Wettbewerbsveränderung: US-Händler, die bisher durch die zollfreie Konkurrenz aus China benachteiligt waren, erhalten eine fairere Marktposition
Strategische Anpassungen nötig: Während Temu sein Modell möglicherweise grundlegend überdenken muss, hatte Amazon Haul bereits mit hohen Rabatten versucht, Marktanteile zu gewinnen. Ohne den De-minimis-Vorteil könnte sich die Strategie weiter verändern
Amazon positionierte Haul als Konkurrenz zu Temu und lockte mit hohen Rabatten. Durch den Wegfall der De-minimis-Regelung steigen die Kosten, was das Modell unter Druck setzt und Anpassungen erforderlich macht.
Mehr Informationen zum Thema findest du in diesem Artikel
REVOIC Seller und Vendor Seminare
Wir haben unsere Seminarreihe für Seller und Vendoren überarbeitet. Von nun an bieten wir ein Einsteiger (BASIC) und Fortgeschrittenen (ADVANCED) Seminar für Vendoren und Seller an. Folgende Themen behandeln wir in den zwei Tagen in Köln:
Basic: Erfolgreich auf Amazon starten – für Einsteiger mit wenig Erfahrung
Amazon-Geschäftsmodelle: Seller, Vendor, Hybrid oder Broker?
Seller & Vendor Central: Einstieg und Überblick.
Retail Readiness: Theorie & Praxis zu SEO, A+, Buybox & Co.
Amazon Advertising: Erste Schritte zu mehr Sichtbarkeit.
Abrechnung und Rechnungsstellung: Grundlagen für Seller & Vendoren.
Logistik/Versand/Bestellungen für Seller & Vendoren.
Performance & Accountmanagement: Tipps für deinen Alltag.
Voice of Customer: Rezensionen und Kundenfeedback.
Compliance & Markenschutz.
Advanced: Strategien für Wachstum, Sichtbarkeit und Skalierung – für erfahrene Amazon-Manager.
Erfolgreiche Amazon-Strategien für Seller & Vendoren.
Seller & Vendor Central meistern: Deep-Dive in wichtige Funktionen.
Retail Readiness, SEO und Conversion Boost: Wichtige Erfolgsfaktoren für dein Produkt.
Deep Dive in Amazon Ads: Tools, Strategien und Erfolgsmessung.
Controlling für Seller & Vendoren: Zahlen, Daten und Analysen.
Logistik/Versand/Bestellmanagement für Seller & Vendoren.
Markenschutz und Schreibrechte.
Alternative Vertriebskanäle & Lösungen.
Für Seller: Abrechnung und Fakturierung.
Für Vendoren: Spezifische Vendor-Herausforderungen: Jahresgespräche, AVS.
Die ausführliche Agenda, Termine, Kosten und die Anmeldung findest du hier.
Amazon Optics
Amazon hat einen neuen Online-Service namens Amazon Optics eingeführt, der es ermöglicht, Brillen mit Sehstärke online bei Amazon zu bestellen. Verbraucher können aus einem breiten Sortiment an Brillenfassungen wählen und verschiedene Anpassungsoptionen für die Gläser nutzen. Der Bestellprozess integriert die nötigen Sehdaten aus dem Brillenpass, sodass nach Auswahl der Fassung und Festlegung der Gläseroptionen der Bestellvorgang abgeschlossen wird.
Dieser Service soll den Brillenkauf vereinfachen und eine digitale Alternative zum traditionellen Verkaufsweg bieten. Dabei bleiben Auswahl, Preisgestaltung und Liefergeschwindigkeit unverändert, um das gewohnte Einkaufserlebnis beizubehalten.
Mehr Informationen von Amazon zu dem Thema findest du hier.
Amazon Sales Kongress 2025
Der Amazon Sales Kongress geht in die 16. Runde und wir dürfen auch wieder mit dabei sein.
Unser Geschäftsführer Stephan Bruns wird auch in diesem Jahr die Moderation des Amazon Sales Kongresses gemeinsam mit Benjamin Abbenseth übernehmen. Darüber hinaus hält er einen Vortrag zum Thema „Der richtige Vertriebsweg auf Amazon: Vendor, Seller, Hybrid & Broker im Vergleich“. Darin beleuchtet er die verschiedenen Vertriebsmodelle auf Amazon, zeigt auf, welche Strategie für welche Marken am besten geeignet ist, und erklärt, warum ein Seller-Account auch für Vendoren wertvoll sein kann.
Unsere Advertising Specialists Verena und Alex geben einen Workshop zum Thema „Sponsored Ads - Wie du mit wenig Aufwand das Maximum aus deinen laufenden Kampagnen rausholen kannst”, mit den besten Praxis-Tipps aus unserem Agentur-Alltag. Die kompakten Tipps und Praxis-Erfahrungen aus dem Agentur-Alltag helfen, Kampagnen gezielt zu optimieren und noch erfolgreicher zu performen.
Verena wird außerdem als Mitglied der Jury beim ASK Award mitwirken und gemeinsam mit den anderen Juror:innen die Kategorien “Bestes Listing”, “Bester Markenauftritt” und “Beste Kampagne” bewerten und auszeichnen.
Ihr wollt auch dabei sein? Dann nutzt jetzt unseren ASK-Rabattcode und spart 125 € bei der Anmeldung mit dem Buchungscode: REVOIC-VIP
Buy with Prime: Amazon bringt Prime-Vorteile in externe Online-Shops
Amazon erweitert sein Prime-Programm und ermöglicht es Kund:innen, ihre Prime-Vorteile auch außerhalb der eigenen Plattform zu nutzen. Mit „Buy with Prime“ können Prime-Mitglieder in teilnehmenden Online-Shops einkaufen und dabei den schnellen, kostenlosen Versand sowie einfache Rücksendungen in Anspruch nehmen. Ziel dieser Erweiterung ist es, Prime-Dienstleistungen über Amazon hinaus zugänglich zu machen.
Auch Händler:innen haben die Möglichkeit, „Buy with Prime“ in ihre eigenen Online-Shops zu integrieren und ihren Kunden die bekannten Prime-Vorteile anzubieten. Amazon stellt dafür spezielle Tools bereit, um die Implementierung zu unterstützen. Der Service ist zum aktuellen Zeitpunkt nur in den USA verfügbar, eine Einführung in weiteren Ländern wurde bisher auch noch nicht angekündigt.
Weitere Informationen von Amazon zu dem Thema findest du hier.
Amazon stellt den Verkauf von Amazon Coins ein
Amazon beendet sein Amazon Coins-Programm, das 2013 als virtuelle Währung für den Kauf von Apps, Spielen und In-App-Artikeln im Amazon Appstore eingeführt wurde. Die Währung sollte Kunden eine alternative Zahlungsmethode für digitale Inhalte bieten, insbesondere auf Kindle- und Android-Geräten.
Seit dem 20. Februar 2025 können keine neuen Amazon Coins mehr erworben werden. Bestehende Coins können jedoch noch bis zum 20. August 2025 für Käufe im Amazon Appstore genutzt werden.
Was passiert mit den verbleibenden Amazon Coins-Guthaben nach dem 20. August 2025? Nicht genutzte Amazon Coins werden nach diesem Datum erstattet. Weitere Informationen zu den genauen Erstattungsmodalitäten sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Mehr Informationen von Amazon zu dem Thema findest du hier.