Organisches Ranking, auch natürliches Ranking genannt, bezeichnet die Platzierung eines Suchergebnis durch den Algorithmus einer Suchmaschine. Dieses Ranking kann durch Werbemaßnahmen nicht “erkauft” und somit beeinflusst werden.
Weiterlesen ...Cross Device Targeting beschreibt die gezielte Schaltung von Werbung an ein und denselben Nutzer mehrere Geräte (geräteübergreifend).
Weiterlesen ...Die Fulfillment Network Stock-Keeping Unit ist eine speziell von Amazon vergebene eindeutige Kennzeichnungs-Nummer für Ihre Produkte, die sich in einem Amazon-Versandzentrum befinden und von dort aus versendet werden.
Weiterlesen ...Unter Keyword wird der Begriff bezeichnet, welchen User in der Suchleiste verwenden um ein konkretes Produkt zu finden. Matcht der oder die Suchbegriffe mit den passenden Schlüsselwörtern im Produktlisting, so wird dieses Produkt in den Suchergebnissen angezeigt.
Weiterlesen ...Up-Selling bezeichnet die Vertriebsmethode, unter welcher der Händler versucht dem/der Kunden/Kundin ein höherwertiges bzw. teureres Produkt selber Kategorie vorzuschlagen. Ziel ist es, dass Kund*innen in einem Verkaufsvorgang mehr Geld ausgeben, als ursprünglich vorgesehen.
Weiterlesen ...Amazon hat die Kommentarfunktion in den letzten Jahren immer weiter verborgen. Konnte man früher noch in der Übersicht der Rezensionen unter einem Artikel die Anzahl der Kommentare sehen, ist dies schon seit längere Zeit nur noch dann möglich, wenn man die Rezension direkt aufruft.
Weiterlesen ...Neben Bildern können Seller auch Produktvideos auf Produktseiten platzieren. Videos haben den Vorteil, ein Produkt vollumfänglich zu präsentieren. Kund*innen bekommen mit einem Video ein besseres Gefühl für die Größe und Haptik eines Produktes. Auch können die verschiedenen Features eines Produktes anschaulich im Bewegbild vermittelt werden.
Weiterlesen ...Amazon Attribution stellt eine neue Advertising-Konsole dar, die es Sellern wie Vendoren ermöglicht, Einblicke auf Kennzahlen von verschiedenen Marketing-Kanälen, wie zum Beispiel Google, Facebook oder Instagram, zu erhalten.
Weiterlesen ...Mit den neuen Richtlinien definiert Amazon den Umgang der Kundenkommunikation neu. Konnten Seller mit Kunden bisher über das Amazon internen Kommunikationstool frei Nachrichten austauschen ist das nun so nicht mehr ohne Einschränkungen möglich.
Weiterlesen ...Amazon hat eine erneute Änderung der Programmrichtlinien zum 30. September und 3. November 2020 angekündigt. Die Änderungen hierzu fassen wir in folgendem Artikel für dich zusammen.
Weiterlesen ...Amazon hat ein neues Anzeigenformat namens „Store Spotlight“ gestartet. Wie dieses Format funktioniert und wie Du es nutzen kannst, erfährst Du hier:
Weiterlesen ...Amazon hat ein neues Werbeformat für Videos auf den Märkten USA, UK und Deutschland gestartet. Bisher konnten Seller auf amazon.de nur auf der Produktdetailseite Videos platzieren. Zukünftig ist dies auch über die Werbeform Sponsored Brands möglich.
Weiterlesen ...