Amazon Brand Store: Umfangreiches Update der Berichte

Cover Image for Amazon Brand Store: Umfangreiches Update der Berichte
Stephan Bruns
Stephan Bruns

Die Berichte im Amazon Markenshop bekommen ein umfangreiches Update spendiert und sind im Amazon Marketing Services für Vendoren sowie im Seller Central für Seller verfügbar. Zudem kannst Du jetzt externen Traffic und Conversions über Amazon Markenshop tracken. Hier ein Überblick über die Neuerungen:


Amazon Stores Insights - Das ist neu

Sicher hast Du dir als Amazon Verkäufer schon oft die Frage gestellt, wie Du deinen Traffic noch besser analysieren kannst. Da bisher weder die Anzahl der Verkäufe noch die Traffic Quellen ausgewertet werden konnten ist das Update ein wirklich hilfreicher Schritt. So kannst Du dir nun die Store-Besuche, welche im Zeitraum von 14 Tagen zu einem Kauf führen, in den Berichten ab 25.12.2017 ausweisen lassen. Jeder Bericht erfasst folgende Metriken:

  • Tägliche Besucher
  • Aufrufe
  • Verkäufe
  • Verkaufte Einheiten
  • Ansichten/Besucher

Weiter ist für deine Auswertung die Zuordnung zu den Traffic Quellen interessant.

Beachte bitte folgenden Hinweis. Die Attribution der Verkäufe bezieht sich dabei jeweils auf das Datum des Besuches und nicht auf das Verkaufsdatum. Deine Verkäufe, die sich unterhalb der Marke befinden, werden jedoch ebenso erfasst. Dabei ist es egal, ob der Käufer das Produkt innerhalb deines Stores gesehen hat oder nicht.

Screenshot der neuen Berichte des Amazon Markenshops
Screenshot der neuen Berichte des Amazon Markenshops

Neue Berichte und die Sichtbarkeit der Amazon Stores

Ob sich die verbesserten Berichte auch auf die Sichtbarkeit deines Stores auswirken bleibt eine spannende Frage. Zumindest lässt das umfassende Update dies hoffen, denn das Feature der Auswertungsmöglichkeit nach Traffic-Quellen und Seiten ist für die Einschätzung der Effektivität deines Stores sehr nützlich. Aus diesem Grund solltest Du das Tracking aktiv nutzen.

Externer Traffic & Conversion - Tracking jetzt möglich

Das Ziel aller Amazon Seller ist qualifizierter Traffic, der Conversions erzeugt. Dabei gibt es verschiedene Wege Zielgruppen herauszufiltern, zu aktivieren und am Ende Umsätze zu generieren. Seit der Neuerung ist es nun möglich per Quell-Tags für Amazon Markenshops den Erfolg externer Traffic Maßnahmen zu messen.

So richtest Du die Quell Tags ein

Wer einen Amazon-Markenshop betreibt kann nun, ähnlich wie bei Google Analytics, bestimmte Tags (pro Quelle) vergeben. Dieser Tag muss der der URL, welche für die entsprechende Kampagne steht, als Parameter zugefügt werden. Hier einige Beispiele für oft genutzte Quellen:

  • Facebook
  • E-Mail
  • Blogbeiträge

Bei einer Facebook Advertising Kampagne kannst Du einen bestimmten Tag, beispielsweise "Facebook-Kampagne-1"  erstellen und an die Markenshop URL anhängen. Auf jeden Fall gilt, dass  der auf diese Weise gemessene Traffic und speziell die daraus generierten Verkäufe automatisch gemessen und der konkreten Kampagne sowie dem entsprechenden Tag zugeordnet werden. Mit den Quell-Tags werden folgende Daten getrackt:

  • Aufrufe/Zugriffe (aus dieser Quelle)
  • Daraus resultierende Verkäufe (nach verkauften Einheiten und Umsatz)

Demgemäß findest Du im Kennzahlenmonitor "Stores Insights" die Tracking Informationen. Dazu muss ein gewisser Datenschwellenwert erreicht worden sein. Es werden 30 jener Tags aufgelistet, welche die höchsten Zugriffszahlen erzeugt haben.

Sinn der Shops aus Kundensicht

Für deinen Umsatz als Amazon Seller ist es entscheidend, wie schnell ein Kunde zum gewünschten Artikel gelangt. Jeder gesonderte Klick zum Warenkorb bietet dem/der Kunden*Kundin die Möglichkeit den Kauf aus vielfältigen Gründen abzubrechen. Wenn der/die Kaufinteressent\Kaufinteressentin also erst noch auf einen zusätzlichen Shop-Link zur Artikeldetailseite klicken muss, sinkt die Conversion Rate.

Händlershops machen aus Kundensicht dennoch Sinn, um das Markensortiment strukturiert zu präsentieren und aufzuwerten. Als Einstiegsseite in die Markenwelt bietet der Shop einen Kanal in Richtung Abverkauf, ohne Gefahr zu laufen, dass Kund*innen durch Angebote von Wettbewerbern abgelenkt werden.

Fazit

Die verbesserten Berichte bieten eine konkrete Hilfestellung bezüglich der Auswertungsmöglichkeit unterschiedlicher Traffic Quellen. Es ist bemerkenswert, dass sich Amazon mit dem Update einem solchen Nischenfeature widmet.

Für Fragen rund um das Vendor- oder Seller-Programm auf Amazon steht dir unser Team von REVOIC als Amazon Profi mit Erfahrung und Know-How zur Verfügung. Wir freuen uns jederzeit auf deinenKontakt.

Lies unsere Artikel zum Thema.

Du brauchst Unterstützung?Nimm Kontakt mit uns auf.

Zoom Call

Footer

Unser Newsletter

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser zu.

REVOIC ist verifizierter EU Agency Gold Partner.REVOIC ist verifizierter Amazon Advertising Partner.
REVOIC ist Amazon Marketplace EU Agency Gold Partner sowie Amazon Advertising Verified Partner.

Made with ♥ in Köln-Ehrenfeld