Am 13. Dezember 2024 tritt die neue General Product Safety Regulation (GPSR) in Kraft und ersetzt die bisherige Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit sowie die EU-Richtlinie über gefährliche Produkte, die Lebensmitteln ähneln. Die GPSR wird Anforderungen für die meisten Nicht-Lebensmittel-Konsumgüter einführen, die im EU-Raum verkauft werden, einschließlich gebrauchter, reparierter oder wiederaufbereiteter Produkte.
Vielleicht hast du auch schon eine E-Mail von Amazon wie die folgende erhalten:
Als Händler musst du sicherstellen, dass deine Produkte den neuen Anforderungen der GPSR entsprechen und alle erforderlichen Dokumente bereitstellen.
Die meisten Nicht-Lebensmittel-Produkte fallen unter die GPSR, mit wenigen Ausnahmen wie:
Überprüfe die Produktkategorie und die spezifischen Vorschriften auf den offiziellen EU-Webseiten sowie in den Amazon-Richtlinien (https://sell.amazon.de/einhaltungs-losungen/produkt).
Um die notwendigen Informationen für deine Produkte bereitzustellen, gehe in deinem Amazon Seller Central-Account auf Kundenzufriedenheit,
dann auf Verkäuferleistung:
Diese Informationen müssen für jeden EU-Marktplatz separat ausgefüllt werden, auf dem du deine Produkte anbietest. Um sicherzustellen, dass deine Produkte den GPSR-Anforderungen auf allen EU-Marktplätzen entsprechen, musst du folgende Schritte durchführen:
Indem du diese Schritte für jeden Marktplatz befolgst, stellst du sicher, dass deine Produkte auf allen EU-Marktplätzen den GPSR-Anforderungen entsprechen.
Ab dem 13. Dezember 2024 müssen alle Produkte auf Amazon die Anforderungen der GPSR erfüllen, sonst werden sie von Amazon aus dem Katalog entfernt. Wichtige Punkte für die Compliance sind:
Für jedes Land, in dem das Produkt verkauft wird, müssen die relevanten Warn- und Sicherheitshinweise (z. B. Benutzerhandbuch) in der jeweiligen Landessprache hochgeladen werden. Diese Informationen, wie Herstellerangaben und erforderliche Sicherheitshinweise, müssen als Bilder oder Dokumente bereitgestellt werden und auf der Produktdetailseite für den Kunden sichtbar sein.
Amazon unterstützt die Bildtypen PS01 bis PS06, sodass du insgesamt bis zu 6 Bilder dieser Art einfügen kannst. Um Bilder hochzuladen, navigiere zum Bildermanager und wähle die entsprechenden Produktsicherheitsbilder aus:
Achte darauf, die Bilder richtig zu benennen: Zum Beispiel für die ASIN B012345678 sollten die Dateien als B012345678.PS01.jpg gespeichert werden. Pack die Bilder in ein ZIP-Archiv, das auch Bilder mehrerer ASINs enthalten kann, und lade das Archiv hoch. So kannst du effizient Bilder für Hunderte ASINs auf einmal einfügen.
Die Einhaltung der GPSR (Produktsicherheitsrichtlinie) ist für Verkäufer auf Amazon von entscheidender Bedeutung. Besonders für Händler mit einer Vielzahl von SKUs kann es eine große Herausforderung sein, die entsprechenden Daten manuell einzugeben. Die gute Nachricht? Jetzt ist es möglich, diese Informationen über klassische Flatfiles hochzuladen! Ich erkläre dir, wie du dabei vorgehst.
Die Nutzung klassischer Flatfiles bietet mehrere Vorteile:
Lade das passende klassische Flatfile für deine Produktkategorie von der Amazon Seller Central herunter. Achte darauf, dass du die richtige Vorlage auswählst, um Komplikationen zu vermeiden.
Öffne die Datei in Excel und aktiviere die Bearbeitung. Markiere alle Zellen (Strg+A) und stelle sicher, dass alle relevanten Felder sichtbar sind. Oft sind GPSR-bezogene Felder standardmäßig ausgeblendet, daher musst du sie möglicherweise manuell einblenden.
Fülle die erforderlichen Felder für jedes Produkt aus:
!WICHTIG!: Wenn das Produkt keine Sicherheitsdokumente benötigt, wähle "Ja".
Bilder zur Produktsicherheit hochladen:
In der Flatfile gibt es spezifische Felder für Bilder oder Dokumente, die sich auf die Produktsicherheit beziehen:
Herstellerinformationen eintragen:
Für die Angabe der Herstellerdetails gibt es ein spezielles Feld in der Flatfile:
Achte darauf, nur relevante Felder auszufüllen, um Fehler zu vermeiden.
Gehe zu „Mehrere Artikel hochladen“ in der Seller Central und lade deine bearbeitete Datei hoch. Beachte, dass Warnmeldungen ignoriert werden können, sofern alle Pflichtfelder korrekt ausgefüllt sind.
Teste den Upload zunächst mit einer kleinen Auswahl an Artikeln. Dies hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Erstelle zudem ein Backup durch einen Reverse Feed, um sicherzustellen, dass du alle Daten sichern kannst.
Wichtige Tipps:
So sieht die hinzugefügte Information auf der Produktseite aus: Sobald die GPSR-Daten, Herstellerinformationen und Sicherheitsbilder hochgeladen sind, erscheinen sie wie folgt auf der Produktseite:
Diese zusätzlichen Daten steigern das Vertrauen der Kunden in die Produktsicherheit und helfen dabei, den Anforderungen der GPSR-Richtlinien gerecht zu werden. Mit diesen Schritten bist du gut vorbereitet, um GPSR-Daten über klassische Flatfiles effizient hochzuladen und somit Zeit und Aufwand zu sparen. Nutze diese neue Möglichkeit, um deine Lagerbestände optimal zu verwalten und die Anforderungen der Produktsicherheit zu erfüllen!
Über die Schaltfläche "Absenden" neben dem entsprechenden Produkt hast du die Möglichkeit, zusätzliche Informationen zur Produktkonformität hinzuzufügen. Hier kannst du alle relevanten Dokumente hochladen, wie z. B. Sicherheitszertifikate oder Konformitätserklärungen, um sicherzustellen, dass dein Produkt alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Achte darauf, dass die hochgeladenen Informationen korrekt und vollständig sind, da dies entscheidend für die reibungslose Überprüfung durch Amazon ist.
Wenn alle Daten korrekt hochgeladen wurden, erscheinen die relevanten Sicherheits- und Produktinformationen direkt auf der Produktdetailseite. Kunden können diese unter „Produktdetails“ sowohl auf der Website als auch in der mobilen App einsehen. Falls keine Sicherheitsdaten hinterlegt oder überprüft wurden, wird dies dem Kunden auf der Produktseite sichtbar angezeigt.
Stelle sicher, dass deine Lieferanten die erforderlichen Informationen bereitstellen und, dass die Produkte den GPSR-Anforderungen entsprechen.
Amazon kann die Listings entfernen, und du verlierst möglicherweise das Verkaufsrecht für die betreffenden Produkte.
Falls du der Meinung bist, dass dein Produkt ausreichend sicher ist und keine Sicherheitsbestätigungen benötigt, kannst du den Punkt Nachweis der Produktsicherheit wählen:
Setze ein Häkchen bei „Ja“, wenn dein Produkt keine Warn- und Sicherheitsinformationen benötigt:
Du brauchst Hilfe bei der Erfüllung der GPSR-Anforderungen? Kein Problem, wir können dich unterstützen. Melde dich hier mit deinem Anliegen.